vhw Mitteilungen
Bei den vhw Mitteilungen handelt es sich um die Verbandszeitschrift des vhw. Das Inhaltsverzeichnis und den einleitenden Artikel „Auf ein Wort“ finden Sie in den folgenden Links.
Sonstige Ereignisse und Aktivitäten
Zurückliegende Aktivitäten, Ereignisse oder Inhaltsverzeichnisse der vhw Mitteilungen finden Sie im

Landesdelegiertenversammlung (Juni 2021)
am Freitag, den 18.6.2021, fand die Landesdelegiertenversammlung als Online-Remote-Meeting statt. Dabei wurden einige Beschlüsse gefasst und ein neuer Landesvorstand gewählt:
Landesvorsitzender: | Prof. Dr. Dieter Heuß, Universitätsklinikum Erlangen |
1. stellvert. Vorsitzender: | Bernhard Emmer, Universität München |
2. stellvert. Vorsitzender: | Thomas Patzwald, Hochschule Neu-Ulm |
Schatzmeister: | Prof. Dr. Axel Voß, Universitätsklinikum Erlangen |
Schriftführerin: | Mina Pesé, Universität Regensburg |
Beisitzerin: | Silke Brand, Hochschule Ansbach |
Beisitzerin: | Iris Hetz, Universität Bayreuth |
Beisitzer: | Prof. Dr. Krüger, Universität Augsburg |
Beisitzer: | Harald Rabenstein, Hochschule Ansbach |
Beisitzerin: | Elke Stahl, Universität Würzburg |
Landesvorstandssitzung (Januar 2021)
Auch diese Landesvorstandssitzung fand wieder als Videokonferenz statt.
Der Landesvorstand des vhw Bayerns hat sich in der ersten Landesvorstandssitzung im neuen Jahr am 15.01.2021 über den Termin, den Ablauf und die Form der turnusmäßigen Landesdelegiertenversammlung des vhw Bayerns beraten.
In Anbetracht des weiteren Verlaufs der Corona Pandemie ist die Entscheidung bestätigt worden, die Landesdelegiertenversammlung Ende Juni oder Anfang Juli digital zu veranstalten. Die Landesdelegierten werden über den Ablauf Versammlung und die Form der Wahlen rechtzeitig informiert werden.
Die vhw Bayern Website wurde umfangreich aktualisiert und soll als wichtige Informationsplattform weiter ausgebaut werden.
Es ist vorgesehen, die nächste Sitzung des vhw Landesvorstands kurzfristig einzuberufen, wenn dringender Handlungsbedarf wegen der laufenden Schreiben zur Hochschulnovellierung und weiterer Anträge notwendig sein wird. Auch die Vorbereitungen zur Hauptpersonalratswahl laufen auf Hochtouren. Es steht uns ein ereignisreiches Jahr bevor und der Landesvorstand wird Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Landesvorstandssitzung (November 2020)
Der Landesvorstand des vhw Bayern hat sich der allgemeinen Lage im Rahmen der Corona Pandemie angepasst und die Landesvorstandssitzung am 20.11.2020 in Form einer 1½ stündigen Videokonferenz am Freitagabend ausgerichtet. Das Format hat sehr gut funktioniert.
Nach einem kurzen Überblick über den Stand aktueller Rechtsschutzanträge stellte die Beratung über unsere Stellungnahme zur Hochschulnovellierung, die wir an diesem Abend auf den Weg bringen konnten, einen Schwerpunkt dar. Die Stellungnahme ist auf unserer Website verlinkt. Sie geht an Herrn Ministerpräsident Dr. Söder, die Staatsminister Herrn Sibler und Herrn Prof. Dr. Piazolo, den Vorsitzenden des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst, Herrn MdL Brannekämper und den Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes Herrn MdL Fackler.
Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Unser Appell für die Personalentwicklung an Hochschulen wurde in der Sitzung auch bestätigt und geht an Herr Staatsminister Sibler. Wir brauchen an bayerischen Hochschulen und Universitäten motiviertes und gut ausgebildetes Personal auf allen Ebenen!
Unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie sich für die Wahl zum Hauptpersonalrat aufstellen lassen. Eine entsprechende Anfrage an Sie ist unterwegs.
Wir freuen uns über Ihre Kritik, Wünsche und Hinweise.
Landesvorstandssitzung (Januar 2020)
In der Landesvorstandssitzung wurden die aktuell vorliegenden 17 Rechtsschutzfälle besprochen.
Weiterhin hat der Landesvorstand die weitere Vorgehensweise folgender Themen beraten:
- Änderung des Personalvertretungsgesetzes Art. 78, damit künftig die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch bei Einstellung, Beförderung usw. vom Personalrat vertreten werden können.
- Umsatz der Anerkennung von Bereitschaftsdienstzeiten im Verhältnis 1:1 entsprechend dem Urteil des BVerwG.
- Anerkennung von Vordienstzeiten für die abschlagsfreie Ruhestandsversetzung nach 45 Beschäftigungsjahren für Quereinsteiger, z.B. technischer Dienst.
Um die Umsetzung dieser Themen voranzubringen werden, wir unsere Kontakte in die Politik und die Expertise unserer Mitglieder im Landesvorstand nutzen. Eine Initiative für eine zukunftsorientierte und leistungsgerechte Personalentwicklung für alle Beschäftigungsgruppen an Hochschulen wird ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit sein.
Weiterhin wird sich der vhw-Bayern für die weitgehende Abschaffung der sachgrundlosen Befristung einsetzen. Auch bei der geplanten Änderung der Bayerischen Hochschulgesetzgebung wird sich der vhw-Bayern einbringen. Bereits im Vorfeld hat der vhw Bayern zu diesem Thema eine Stellungnahme abgegeben.
Landesvorstandssitzung (Februar 2019)
Die erste Sitzung des Landesvorstands im neuen Jahr fand am 01.02.2019 in München statt.
Dazu konnten wir auch Herrn Bernhard Emmer, Sprecher des Landesverbands Wissenschaftler in Bayern, begrüßen.
Der Vorstand stimmte sich darüber ab, wie die Interessen der Mitglieder in die Änderung des Bayerischen Hochschulgesetzes und des Bayerischen Hochschulpersonalvertretungsgesetzes eingebracht werden könnten. Wir nehmen dazu aktiv Stellung.
Unter anderem vertreten wir die Meinung, dass zum Beispiel die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen in Verwaltung und Technik auch begrifflich im Hochschulgesetz wertgeschätzt werden sollte. Im Hochschulgesetz wird die „Gruppe der sonstigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ benannt. Um der hervorragenden Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in Verwaltung und Technik auch begrifflich entsprechende Wertschätzung zu verleihen, sollten hier Formulierungen wie „nichtwissenschaftliches Personal“ oder „Personal Verwaltung und Technik“ verwendet werden. Auch diese Gruppe trägt in großem Umfang zum Erfolg der Hochschule bei. Deshalb sollte man ihr ebenfalls eine Stimme als Mitglied in der erweiterten Hochschulleitung verleihen. Dies könnte z.B. im BayPVG dergestalt verankert werden, dass der Personalrat eines seiner Mitglieder entsendet.
Die komplette Stellungnahme werden wir demnächst hier online stellen.
Landesvorstandssitzung (Juli 2018)
Der vhw-Bayern begrüßte am 13.07.2018 Herrn MdL Wolfgang Fackler, Vorsitzender des Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im bayerischen Landtag, zur Vorstandssitzung in den Räumen des BBB in München.
Ein Thema war die Personalentwicklung an den Hochschulen, die aus Sicht des Verbandes mit Stellenhebungen und –aufwuchs auf allen Qualifikationsebenen gestützt werden soll. Damit bleiben die Hochschulen für Stellenbewerber attraktiv und die Qualität der Lehre, Verwaltung und Forschung kann auf hohem Niveau weiter entwickelt werden.
Landesdelegiertenversammlung (Juni 2018)
am Donnerstag, den 7.6.2018, fand die Landesdelegiertenversammlung statt. Dabei wurden einige Beschlüsse gefasst, bzw. ein neuer Landesvorstand gewählt:
ValueLandesvorsitzender: | Prof. Dr. med. Dieter Heuß, Universitätsklinikum Erlangen |
1. stellvert. Vorsitzender: | Dr. Michael Bodensteiner, Universität Regensburg |
2. stellvert. Vorsitzender: | Thomas Patzwald, Hochschule Neu-Ulm |
Schatzmeister: | Wolfgang Kübert, HAW Würzburg-Schweinfurt |
Schriftführer: | Harald Rabenstein, Hochschule Ansbach |
Beisitzerin: | Elke Stahl, Universität Würzburg |
Beisitzerin: | Iris Hetz, Universität Bayreuth |
Beisitzerin: | Silke Brand, Hochschule Ansbach |
Beisitzer: | Prof. Dr. Axel Voß, Universitätsklinikum Erlangen |